|
Weihnachtsset
2010 |
|
 |
|
Größe:
595 kb
Bereitstellung am: 24.12.2010
Update am: --- |
|
Beschreibung:
Alte Tankstelle in Winterversion für den Stadtrand oder ländliche Gebiete, im
Angebot sind die Kraftstoffe Diesel und Benzin.
Einsatzgebiet:
Verkauf von Kraftstoff
|
|
|
Osterei
2011 |
|
 |
|
Größe:
5.780 kb
Bereitstellung am: 24.04.2011
Update am: ---
|
|
Beschreibung:
Weitere Farbvarianten der Ladekräne gibt es in diesem Set. Alle
Modelle verfügen über bewegliche Bauteile, die
Ladekräne mit Haken und Magnet sind für die Ladefunktion
vorbereitet:
- Aufbau drehen links/rechts
- Ausleger senken/heben
- Anbauteil hoch/runter
- Greifer öffnen/schließen
- Schuttfunktion (Modell mit Greifer)
Einsatzgebiet:
Verladung von Gütern jeder Art
Hinweis:
Der Betonsockel ist als Gleisobjekt (Wasserweg) einzusetzen.
Hierauf wird dann der eigentliche Ladekran platziert. Da die
Modelle beim Einsetzen nicht exakt mittig auf dem Sockel sitzen,
habe ich die Modelle mit einem Antrieb ausgestattet. Damit
könnt ihr die Modelle ein Stück vorfahren, so das sie korrekt
auf dem Betonsockel sitzen. |
|
|
Weihnachtsset
2011 |
|
 |
|
Größe:
1.570 kb
Bereitstellung am: 24.12.2011
Update am: ---
|
|
Beschreibung:
In Abwandlung des "Posten 118" vom LBE-Projekt entstanden diese
beiden Wintermodelle. Beleuchtung und Rauch sind verfügbar, soweit es die installierte EEP-Version unterstützt. Mit diesen Gebäuden können Schrankenposten, Blockstellen aber auch kleine Stellwerke dargestellt werden.
Einsatzgebiet:
Schrankenposten oder auch Blockstelle |
|
|
Osterei
2012 |
|
 |
|
Größe:
465 kb
Bereitstellung am: 08.04.2012
Update am: ---
|
|
Beschreibung:
Auf älteren Bildern ist gelegentlich zu sehen, das in früheren
Epochen ausrangierte Kraftfahrzeuge mit zwei Eisenbahnachsen ausgestattet und
anschließend als Bahndienstfahrzeuge zum Material- oder
Personentransport genutzt wurden. So entstand dieser
Schienen-LKW ohne konkretes Vorbild, vielleicht wird er dennoch
auf der einen oder anderen Anlagen Verwendung finden.
Einsatzgebiet:
Bahndienstfahrzeug |
|
|
Weihnachtsset
2012 |
|
 |
|
Größe:
969 kb
Bereitstellung am: 24.12.2012
Update am: ---
|
|
Beschreibung:
Alte Tankstelle in Winterversion für den Stadtrand oder ländliche Gebiete, im
Angebot sind die Kraftstoffe Diesel und Benzin.
Einsatzgebiet:
Verkauf von Kraftstoff
|
|
|
Osterei
2013 |
|
 |
|
Größe: 658 kb
Bereitstellung am: 31.03.2013
Update am: ---
|
|
Beschreibung:
Ursprünglich kam
diese NOHAB als My 1131 am 25.10.1957 zur Dänischen Staatsbahn
(DSB). Dort verblieb sie bis zu ihrer Ausmusterung nach
insgesamt 40 Dienstjahren am 02.06.1997. Über
Zwischenstationen bei den Privatbahnen NEG, Eurotrac, Eichholz
und STRABAG Rail, kam sie schließlich im Jahr 2010 zum Erfurter
Bahnservice (EBS).
Die Lokomotive verfügt
über wechselndes Spitzen-/Schlusslicht.
Technische Daten:
- Hersteller (Mechanteil): NOHAB/Frichs
- Hersteller (E-Teil): EMD/Thrige/Titan
- Baujahre: 1955-1958
- Achsfolge: (A1A)`(A1A)`
- LüP: 18.900 mm
- Dienstgewicht: 101,6 t
- Leistung : 1950PS/1433kW
- Anfahrzugkraft: 176 kN
- Höchstgeschwindigkeit: 133 km/h
Einsatzgebiet:
Förderung von Güterzügen, Rangier- und Bauzugdienst Geschichte:
In den USA kam der Serienbau von Großdieselloks schon in
den 1930er Jahren in Gang. Durch die Massenfertigung der
F-Serien ließ die Elektro-Motive Division (EMD) von General
Motors namhafte Wettbewerber wie Alco, Baldwin und General
Electric weit hinter sich. Der Lizenztyp AA16 (oft auch
Export-G16 genannt) wurde von der amerikanischen Muttertype FP7
abgeleitet und zuerst in der australischen Version "Class
B60" gebaut. Die Firma NOHAB (Nydqvist och Holm Aktiebolag),
ansässige im schwedischen Trollhättan, fertigte von 1954 bis
1969 insgesamt 159 Exemplare des Typs AA16: 104 für Dänemark
(Baureihe "My"),
35 für Norwegen (Baureihe "Di 3a" und "Di
3b") und 20 für Ungarn (Baureihe "M61"). Weitere
44 Fahrzeuge entstanden 1955 und 1957 im belgischen La Croyère
bei AFB (Anglo-Franco-Belge), davon 40 für Belgien
(Baureihen "202", "203", "204") und 4 für
Luxemburg (Baureihe "1600"). Der "letzte
Schrei" waren diese Lokomotiven allerdings schon bei ihrem Erscheinen nicht mehr.
Immerhin beruhten Karosserie und Innenleben auf
GM-Großserienmodelle aus den 1930er und 1940er Jahren.
Durch den langsamlaufenden, wassergekühlte
Zweitakter-Dieselmotor (Typ 16-567) in Zusammenhang mit der
Gleichstrom-Gleichstrom-Kraftübertragung auf
Tatzlager-Elektromotore sind diese Maschinen
schlichtweg unverwüstlich. Es haftet ihnen der Nimbus des ewig
laufenden Diesels an. Mit Spitznamen wie Rundnasen, Dicknasen,
Kult-Nasen oder auch Kartoffelkäfer belegt, erfreuen sie sich
bis heute einer enormen Fan-Gemeinde. Nach Ende der regulären
Dienstzeit bei den genannten Staatsbahnen finden viele
Lokomotiven dieser Baureihe bis heute Verwendung bei einigen Privatbahnen im Güter-, Sonder- oder Bauzugdienst.
Vier ausgemusterte NOHABs der Norwegischen Staatsbahn NSB
gelangten sogar als Wiederaufbauhilfe in den Kosovo zur der UNO
unterstellten Eisenbahn. |
|
|
Weihnachtsset
2013 |
|
 |
|
Größe:
942 kb
Bereitstellung am: 24.12.2013
Update am: ---
|
|
Beschreibung:
Sicherlich eines der markantesten Gebäude im Erscheinungsbild meines
ehemaligen Wohnortes Bischofrode ist der 1914 gebaute Wasserturm. Mit ca. 25m Höhe überragt er die meisten Häuser der kleinen Gemeinde und ist ringsum gut sichtbar. Bis ins Jahr 2000 sorgte der 75 Kubikmeter Wasser fassende Behälter für eine stabile Trinkwasserversorgung, lange Zeit auch als Reserve für das Mansfeld-Kombinat. Nachdem der Wasserbehälter außer Dienst gestellt wurde, beherbergt das Gebäude jetzt eine moderne, drehzahlgeregelte Pumpstation der MIDEWA, die den Druck in den Wasserleitungen abhängig vom Verbrauch auf 2,5 bis 3,0 bar hält. Weiterhin fungiert der Wasserturm als Meldestation für den Katastrophenschutz, daher befinden sich die Antennen auf dem Dach.
Passend zur Weihnachtszeit steht nun die Winterversion dieses
Modells bereit.Einsatzgebiet:
Sicherung einer stabilen Wasserversorgung
|
|
|
Osterei 2014 |
|
 |
|
Größe:
1.580 kb
Bereitstellung am: 20.04.2014
Update am: ---
|
|
Beschreibung:
Diese großen Plakatwände nach amerikanischem Vorbild findet man häufig entlang der Bundesstraßen oder Highways. Gerne
verstecken sich dahinter auch Polizeiwagen, um Geschwindigkeitskontrollen durchzuführen. Im Set sind
weitere 6 Plakatwände mit verschiedenen Motiven enthalten. Die Modelle sind bei Dunkelheit dezent beleuchtet.Einsatzgebiet:
Ausgestaltung von amerikanischen Bundesstraßen oder Highways
|
|
|
Weihnachtsset 2014 |
|
 |
|
Größe:
1.950 kb
Bereitstellung am: 24.12.2014
Update am: ---
|
|
Beschreibung:
Im 2014er Weihnachtsset sind zwei winterliche "Signal
Tower" nach amerikanischem Vorbild enthalten. Beleuchtung
und Rauch sind verfügbar.
Einsatzgebiet:
Stellwerk oder auch Blockstelle
|
|
|
Osterset
2015 |
|
 |
|
Größe:
1.160 kb
Bereitstellung am: 02.07.2015
Update am: ---
|
|
Beschreibung:
Leider etwas verspätet steht hier nun das diesjährige Osterset
für euch zum Download bereit. Enthalten sind zwei Containertragwagen vom Typ
"Lbgjs598" der DB/DR, wahlweise mit reduzierten
Details ab EEP7, oder fein detailiert mit LOD-Stufen ab EEP8. Ich bitte zu beachten, das diese
Fahrzeuge für keinerlei Ladefunktion vorbereitet sind !
Einsatzgebiet:
Transport von Containern im "Kombinierter
Ladungsverkehr" (KLV)
|
|
|
Weihnachtsset
2015 |
|
 |
|
Größe:
980 kb
Bereitstellung am: 24.12.2015
Update am: ---
|
|
Beschreibung:
Containerwaggon Typ "Lbgjs598" der DB beladen mit
einem 20ft Container "XMAS", welcher in Zusammenarbeit
mit Ralf "Tycoon" Schmiedl entstand.
Einsatzgebiet:
Transport von Containern im "Kombinierter
Ladungsverkehr" (KLV)
|
|
|
Osterei
2016 |
|
 |
|
Größe:
10.800 kb
Bereitstellung am: 25.03.2016
Update am: ---
|
|
Beschreibung:
Diese großen Plakatwände nach amerikanischem Vorbild findet man häufig entlang der Bundesstraßen oder Highways. Gerne
verstecken sich dahinter auch Polizeiwagen, um Geschwindigkeitskontrollen durchzuführen. Im Set sind
10 Plakatwände mit verschiedenen Motiven enthalten. Die Modelle sind bei Dunkelheit dezent beleuchtet.Einsatzgebiet:
Ausgestaltung von amerikanischen Bundesstraßen oder Highways
|
|
|
Weihnachtsset 2016 |
|
 |
|
Größe:
3.040 kb
Bereitstellung am: 24.12.2016
Update am: ---
|
|
Beschreibung:
Ein Kleinlokschuppen in Winterversion, als Immobilie oder
Gleisobjekt.
Einsatzgebiet:
Unterbringung von Kleinlokomotiven oder Kleinwagen
|
|
|
Osterei
2017 |
|
 |
|
Größe:
5.340 kb
Bereitstellung am: 22.05.2017
Update am: 06.12.2020
|
|
Beschreibung:
Im diesjährigen Osterset befinden sich acht Container der
"Mediterranean Shipping Co." (MSC),
wahlweise als Immobilie, Ladegut und Laderollgut.
Einsatzgebiet:
Ladegut
|
|
|
Weihnachten
2017 |
|
 |
|
Größe:
2.320 kb
Bereitstellung am: 24.12.2017
Update am: 23.03.2018
|
|
Hinweis:
Der Download ist nicht mehr erhältlich, da das Fahrzeug in
überarbeiteter Form ab dem 23.05.2019 im Artikel V10NDK10539
enthalten ist.
|
|
|
Osterei
2018 |
|
 |
|
Größe:
2.310 kb
Bereitstellung am: 30.03.2018
Update am: ---
|
|
Hinweis:
Der Download ist nicht mehr erhältlich, da das Fahrzeug in
überarbeiteter Form ab dem 23.05.2019 im Artikel V10NDK10539
enthalten ist.
|
|
|
Weihnachten
2018 |
|
 |
|
Größe:
2.730 kb
Bereitstellung am: 24.12.2018
Update am: ---
|
|
Beschreibung:
In diesem Download befinden sich vier Container "Evergreen",
wahlweise als Immobilie, Ladegut und Laderollgut.
Einsatzgebiet:
Ladegut
|
|
|
Osterei 2019 |
|
 |
|
Größe:
3.860 kb
Bereitstellung am: 20.04.2019
Update am: ---
|
|
Beschreibung:
In diesem Download befinden sich sechs Container "Sea Land"
als Immobilie, Ladegut und Laderollgut.
Einsatzgebiet:
Ladegut
|
|
|
Weihnachten
2019 |
|
 |
|
Größe:
1.870 kb
Bereitstellung am: 24.12.2019
Update am: ---
|
|
Hinweis:
Der Download ist nicht mehr erhältlich, da das Fahrzeug in
überarbeiteter Form ab dem 02.07.2020 im Artikel V10NDK10540
enthalten ist.
|
|
|
Osterei
2020 |
|
 |
|
Größe:
1.880 kb
Bereitstellung am: 10.04.2020
Update am: ---
|
|
Hinweis:
Der Download ist nicht mehr erhältlich, da das Fahrzeug in
überarbeiteter Form ab dem 02.07.2020 im Artikel V10NDK10540
enthalten ist.
|
|
|
Weihnachten
2020 |
|
 |
|
Größe:
4.160 kb
Bereitstellung am: 24.12.2020
Update am: ---
|
|
Beschreibung:
In diesem Download befinden sich sechs Container "Triton"
als Immobilie, Ladegut und Laderollgut.
Einsatzgebiet:
Ladegut
|
|
|