|
|
|
Kleine Schiebe- und
Schwenkbühne |
|
 |
|
Artikel:
DK1415_Trend
Preis: 1,40 €
Bereitstellung am: 11.10.2002
Update am: 08.05.2006Erhältlich im Trend-Webshop
unter diesem Link:
|
|
Beschreibung:
Enthält je eine Schiebebühne und eine Schwenkbühne (auch Segmentdrehscheibe genannt) von
14m Länge für kleine BWs, Anschlussgleise und Endbahnhöfe (Nebenbahn) mit beengten
Platzverhältnissen. Solche Einrichtungen wurden z.B. eingesetzt, wo kein Platz für Weichen ist. Manchmal
sind nur zwei Gleise angeschlossen, oftmals auch drei, seltener vier oder mehr. Der Antrieb erfolgt jeweils
über ein hoch untersetztes Handkurbelgetriebe mit zwei gegenüber liegenden Kurbeln. Weiterhin ist noch
ein "Akkuschleppfahrzeug" in zwei Farbvarianten im Set enthalten, wie er oft in BWs oder RAWs anzutreffen ist
und dort zum Verschieben der Lokomotiven und /oder Wagen eingesetzt wird.
Einsatzgebiet:
kleine BWs, Anschlussgleise oder Endbahnhöfe mit beengten Platzverhältnissen
Tipp:
Beide Modelle können bis maximal 0,24m tiefer gesetzt werden, darunter wächst Gras in der Wanne.
|
|
|
Kleine
Schiebebühne für 5 (bzw. 10) Gleise |
|
Wichtiger
Hinweis zum Modell:
Dieses Modell stellt eine Ergänzung zum Artikel
DK1415_Trend dar. Dieser Artikel muss unbedingt vorhanden sein, da die Installation sonst
Fehlfunktionen in EEP verursachen kann und wird. Der Download enthält
lediglich die zur Installation zwingend notwendigen Dateien, ist also
nur für Käufer des genannten Artikels zu empfehlen. Bitte beachten! |
|
 |
|
Größe:
312 kb
Bereitstellung am: 24.10.2002
Update am: ---
|
|
|
Drehscheiben,
Schwenk- und Schiebebühne für 1000mm Spurweite
(Das komplette Set ist auf der
Grundversion ab EEP3.0 enthalten.)
|
|
 |
|
Artikel:
DK1418_Trend
Preis: 1,60 €
Bereitstellung am: 03.01.2003
Update am: 18.05.2003Erhältlich im Trend-Webshop
unter diesem Link:
|
|
Beschreibung:
Das Set enthält folgende Modelle für 1000mm Spurweite:
- 1x Drehscheibe 14m lang mit Kurbelantrieb
- 1x Drehscheibe 16m lang mit Elektroantrieb
- 1x Schiebebühne 14m lang mit Kurbelantrieb für 3(6) Gleisanschlüsse
- 1x Schiebebühne 14m lang mit Kurbelantrieb für 5(10) Gleisanschlüsse
- 1x Schwenkbühne (Segmentdrehscheibe) 14m lang mit Kurbelantrieb
Einsatzgebiet:
kleine BWs, Anschlussgleise oder Endbahnhöfe mit beengten Platzverhältnissen
Tipp:
Alle Modelle können bis maximal 0,24m tiefer gesetzt werden, darunter wächst Gras in der Wanne.
Update:
Voraussetzung zum Update ist die korrekte Installation des
Artikels DK1418_Trend, da die Installation sonst Fehlfunktionen in
EEP verursachen kann und wird. Der Download enthält lediglich die zum Update
zwingend notwendigen Dateien, ist also nur für Käufer des
genannten Artikels zu
empfehlen. Bitte beachten!
Download Update |
|
|
Modernes Kraftwerk nach einem Vorbild in der USA
|
|
 |
|
Artikel:
DK1425_Trend
Preis: 1,60 €
Bereitstellung am: 25.03.2003
Update am: 01.06.2004Erhältlich im Trend-Webshop
unter diesem Link:
|
|
Beschreibung:
Dieses Kraftwerk gewinnt Energie durch die Verbrennung von Kohle (Öl und Gas wäre ebenfalls
denkbar). Das Vorbild des Modells ist neueren Baudatums, beim Bau wurden alle Aspekte des Umweltschutzes beachtet
um durch neue technische Möglichkeiten und Verfahren die Umweltbelastung so gering wie nur irgend
möglich zu halten. Die Verkleidung in einem hellen, freundlichen Farbton soll dazu beitragen, das Gebäude
weniger als Fremdkörper in der Landschaft erscheinen zu lassen. Das Modell ist als Gleisobjekt und als
Immobilie vorhanden, ein Rauchmodul liegt ebenfalls bei. Das große Rolltor lässt sich für die Einfahrt
von Güterwagen öffnen.
Einsatzgebiet:
Kraftwerk, Heizwerk, Fabriken jeglicher Art
Update:
Voraussetzung zum Update ist die korrekte Installation des Artikels
DK1425_Trend, da die Installation sonst Fehlfunktionen in EEP verursachen kann und wird. Der Download enthält lediglich die zum Update
zwingend notwendigen Dateien, ist also nur für Käufer des
genannten Artikels zu
empfehlen. Bitte beachten!
Download Update |
|
|
Moderne Chemiefabrik |
|
 |
|
Artikel:
DK1444_Trend
Preis: 1,60 €
Bereitstellung am: 06.06.2004
Update am: ---
Erhältlich im Trend-Webshop
unter diesem Link:
|
|
Beschreibung:
Das Gebäude ist, genau wie das Kraftwerk im Artikel
DK1425_Trend, universell einsetzbar. Was es im Endeffekt
darstellt, entscheidet der User selbst. Es kann ein weiteres Kraftwerk, eine Großbäckerei, eine Druckerei
oder eben auch eine Chemiefabrik sein. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Das Modell ist als
Gleisobjekt und als Immobilie vorhanden, ein Rauchmodul liegt ebenfalls bei. Das große Rolltor lässt sich
für die Einfahrt von Güterwagen (oder LKWs) öffnen.
Einsatzgebiet:
Chemiefabrik, Fabriken jeglicher Art |
|
|
Kranbrücke
1
(Das komplette Set ist auf der
Grundversion ab EEP3.0 enthalten.) |
|
 |
|
Artikel:
DK1446_Trend
Preis: 1,60 €
Bereitstellung am: 13.09.2004
Update am: 03.09.2006Erhältlich im Trend-Webshop
unter diesem Link:
|
|
Beschreibung:
Kranbrücken dienen im Original dem Umschlag von Gütern jeder Art. Dazu sind sie mit verschiedenen
Greifwerkzeugen ausgestattet. Die Modelle wurden modular als Gleisobjekte aufgebaut. Durch die Aneinanderreihung
beliebig vieler Module können Kranbrücken verschiedener Länge entstehen, je nach Geschmack und
Bedürfnis des Users. Als Gleishöhe für die Module sollte –1,00m gesetzt werden. Module die mit
einem "D" im Namen gekennzeichnet sind, wurden mit einem Dach für nässeempfindliche Güter oder
Materialien versehen. Diese sollten nicht mit den Modulen ohne Dach kombiniert werden. Ist die Kranbahn
fertiggestellt, wird der eigentliche Kran als Rollmaterial eingesetzt, wobei auf einer Kranbrücke durchaus
auch mehrer diese "Laufkatzen" Verwendung finden könnten. Jeder dieser Kräne verfügt über
bewegliche Teile.
Weiterhin wurden dem Set einige passende Ladegüter beigelegt, die mir freundlicherweise von Stefan Bock
zur Verfügung gestellt wurden.
Einsatzgebiet:
Verladung von Gütern jeder Art
Update:
Mit dem Update stehen alle Modelle dieses Artikels ab sofort
zusätzlich im Verzeichnis "...Resourcen\Gleisobjekte\Sonstiges\..."
bereit und können somit auch mit dem "Wasserweg"
verwendet werden. Dies hat den Vorteil, das unter dem Boden
keine Gleise o.ä. dargestellt werden. Der Download enthält lediglich die zum Update
zwingend notwendigen Dateien, ist also nur für Besitzer des Artikels
DK1446_Trend, bzw. Benutzer von EEP ab Version 3.0 zu
empfehlen. Bitte beachten!
Download Update |
|
|
Erweiterung
zur Kranbrücke 1 (DK1446_Trend) |
|
 |
|
Größe:
433 kb
Bereitstellung am: 03.09.2006
Update am: 04.05.2007
|
|
Beschreibung:
Mit diesem Set wird die Kranbrücke um einige zusätzliche Module erweitert. Es gibt verschiedene Mittelteile mit und ohne Stützen, sowie mit und ohne Lampen. Weiterhin gibt es Übergangsmodule für das Dach. Somit kann man jetzt auch mit einer überdachten Kranbrücke anfangen und zu einer Kranbrücke ohne Dach wechseln, oder umgekehrt. Ein neues Endstück mit einer Art Ausleger ist ebenfalls dabei. Mit diesem Modul kann man z.B. über eine Kai-Mauer hinaus Binnenschiffe beladen. Auch diese Module liegen jeweils zusätzlich im Ordner
"...Resourcen\Gleisobjekte\Sonstiges\..." bereit und können dadurch ebenfalls mit dem "Wasserweg" verwendet werden.
Einsatzgebiet:
Verladung von Gütern jeder Art
Wichtiger Hinweis:
Der Download enthält lediglich die zur Erweiterung zwingend notwendigen Dateien, ist also nur für Besitzer des Artikels DK1446_Trend, bzw. Benutzer von EEP ab Version 3.0 zu empfehlen. Bitte beachten! |
|
|
Waschanlage für Reisezüge |
|
 |
|
Artikel:
DK1468_Trend
Preis: 1,60 €
Bereitstellung am: 12.06.2005
Update am: ---
Erhältlich im Trend-Webshop
unter diesem Link:
|
|
Beschreibung:
In diesem Set findet ihr eine komplette Waschanlage als Gleisobjekt, eine Diesellokomotive der
Bahnreinigungsgesellschaft (BRG) und einen speziellen
Kuppelwagen.
Waschanlage:
Die Züge oder einzelne Waggons werden mit einer Rangierlok oder der eigenen Zuglok (außer bei elektrischer
Traktion) durch die Waschanlage geschoben und durch die angebrachten Bürsten gereinigt. In dem kleinen
Blechhäuschen befinden sich die Bedienelemente. Nach der Reinigung können auf den beidseitig vorhanden
Arbeitsbühnen in verschiedener Höhe ggfs.
anfallende Nacharbeiten durchgeführt werden.
DB 312 139-9:
Hierbei handelt es sich um die bereits bekannte Rangierlok der BR 312 der DB in der Farbgebung der BRG. Das
Vorbild wurde zwar hauptsächlich im Arbeitszugdienst eingesetzt, zur Waschanlage passt sie aber auch recht
gut.
Kuppelwagen:
Dieser ist lediglich ein umgebauter Flachwagen vom Typ „Rr20“, welcher auf einer Seite mit einer
Scharfenbergkupplung ausgestattet wurde, anstatt der normalen Bügelkupplung und Puffer. Mit diesem Wagen
können elektrische Triebwagen (z.B. S- und U-Bahnen, oder die Elektrotriebwagen der BR 423) durch die
Waschanlage geschoben werden, da hier verständlicherweise weder Oberleitung noch Stromschienen montiert
werden können.
Wichtiger Hinweis:
Das Modell der Waschanlage ist ausschließlich für 1435mm Spurweite und Gleise ohne Oberleitung oder
Stromschiene geeignet. |
|
|
Erweiterung
zur Waschanlage |
|
 |
|
Größe:
312 kb
Bereitstellung am: 27.04.2008
Update am: ---
|
|
Beschreibung:
Hiermit wird die Waschanlage aus dem Artikel DK1468_Trend um
eine Immobilie erweitert, bei der fließendes Wasser aus den
Rohrleitungen dargestellt wird. Grundvoraussetzung hierfür ist
EEP 5.0 inklusive der Plugins 1, 3 und 4. Da mit der normalen
Wasserfunktion nur ein recht dünner Wasserstrahl zu sehen war,
habe ich statt dessen die Schuttfunktion zweckentfremdet.
Um das Wasser auszulösen, ist also eine der im Modelle
enthaltenen Achsen
"Schutt" anzusteuern. Es gibt insgesamt 6
Austrittspunkte für das Wasser. Da alle Achsen miteinander
gekoppelt sind, reicht ein Kontaktpunkt zur Aktivierung bzw.
Deaktivierung der Wasserfunktion. Ich bitte darum zu beachten,
das auch dieses Modell ausschließlich für normalspurige
Fahrzeuge mit 1435mm Spurweite und Gleise ohne Oberleitung oder
Stromschiene geeignet ist.Einsatzgebiet:
Reinigung von Lokomotiven oder Waggons Wichtiger Hinweis:
Der Download enthält lediglich die zur Erweiterung zwingend notwendigen Dateien, ist also nur für Besitzer des Artikels
DK1468_Trend zu empfehlen. Weiterhin muss als Grundvoraussetzung
für die korrekte Animation der Wasserfunktion EEP Version 5.0
inklusive der Plugins 1, 3 und 4 installiert sein. Bitte beachten! |
|
|
Einständiger
Lokschuppen (Winterausführung) |
|
 |
|
Größe:
369 kb
Bereitstellung am: 06.12.2005
Update am: 14.01.2007
|
|
Beschreibung:
Es handelt es sich hierbei um einen eingleisigen
Lokschuppen in Winterausführung, der für kleine BWs oder
Bahnhöfe an Nebenbahnen sehr gut geeignet ist.Einsatzgebiet:
Unterbringung der Lokomotiven in kleinen BWs oder
Lokstationen |
|
|
Lokschuppen
ein-/zweiständig |
|
 |
|
Artikel:
DK1474_Trend
Preis: 1,00 €
Bereitstellung am: 12.12.2005
Update am: 14.01.2007
Erhältlich im Trend-Webshop
unter diesem Link:
|
|
Beschreibung:
Das Set enthält je einen einständigen und einen zweiständigen Lokschuppen älterer Bauart, welche sich hervorragend für kleine Bahnbetriebswerke oder Lokstationen in ländlichen Gegenden eignen. Die Tore lassen sich öffnen, die Modelle sind ab EEP 3.0
beleuchtet.
Einsatzgebiet:
Unterbringung der Lokomotiven in kleinen BWs oder
Lokstationen
Update:
Voraussetzung zum Update ist die korrekte Installation des Artikels
DK1474_Trend, da die Installation sonst Fehlfunktionen in EEP verursachen kann und wird. Der Download enthält lediglich die zum Update
zwingend notwendigen Dateien, ist also nur für Käufer des
genannten Artikels zu
empfehlen. Bitte beachten!
Download Update |
|
|
Drehscheibe und Ringlokschuppen |
|
 |
|
Artikel: DK1486_Trend
Preis: 2,00 €
Bereitstellung am: 22.09.2006
Update am: 14.01.2007
Erhältlich im Trend-Webshop
unter diesem Link:
|
|
Beschreibung:
In diesem Artikel sind folgende Modelle enthalten:
- DK1_ASF45 *)
- DK1_Drehscheibe1_26m_15Gr *)
- DK1_Ringlokschuppen1a *)
- DK1_Ringlokschuppen1a_Durchfahrt
- DK1_Ringlokschuppen1a_mit_Anbau
- DK1_Ringlokschuppen1b *)
- DK1_Ringlokschuppen1b_Durchfahrt
- DK1_Ringlokschuppen1c *)
- DK1_Ringlokschuppen1c_Durchfahrt
- DK1_Ringlokschuppen1c_mit_Anbau
*) Auf der Grundversion ab EEP 5.0 enthalten.
Hiermit ist es möglich, eine Drehscheibe (Bühnenlänge 26m) mit passendem Ringlokschuppen in einem Bahnbetriebswerk aufzubauen. Der Ringlokschuppen in Klinkerbauweise besteht dabei immer mindestens aus eine Teil A, einem oder mehreren Teilen B in der Mitte und einem Teil C, welche direkt an die Drehscheibe angeschlossen werden. Der Akkuschlepper dient zum Verschieben von Lokomotiven oder Waggons. Die Modelle sind ab EEP 3 beleuchtet, die Drehscheibe bewegt sich ab EEP 5 je Klick um 15°.
Eine kleine Demo-Anlage liegt dem Artikel bei.
Einsatzgebiet:
Unterbringung von Lokomotiven im BW
Update:
Voraussetzung zum Update ist die korrekte Installation des Artikels
DK1486_Trend (oder für die gekennzeichneten Modelle EEP ab
Version 5.0), da die Installation sonst Fehlfunktionen in EEP verursachen kann und wird. Der Download enthält lediglich die zum Update
zwingend notwendigen Dateien, ist also nur für Käufer des
genannten Artikels zu
empfehlen. Bitte beachten!
Download Update
|
|
|
Schiebebühne und Lokhalle |
|
 |
|
Artikel: DK1487_Trend
Preis: 2,00 €
Bereitstellung am: 01.10.2006
Update am: 14.01.2007
Erhältlich im Trend-Webshop
unter diesem Link:
|
|
Beschreibung:
In diesem Artikel sind folgende Modelle enthalten:
- DK1_ASF55 *)
- DK1_Schiebebuehne1_26m_7Gl *)
- DK1_Lokhalle1a *)
- DK1_ Lokhalle1a_Durchfahrt
- DK1_ Lokhalle1a_mit_Anbau
- DK1_ Lokhalle1b *)
- DK1_ Lokhalle1b_Durchfahrt
- DK1_ Lokhalle1c *)
- DK1_ Lokhalle1c_Durchfahrt
- DK1_ Lokhalle1c_mit_Anbau
*) Auf der Grundversion ab EEP 5.0 enthalten.
Hiermit ist es möglich, eine Schiebebühne (Bühnenlänge 26m, 7 Gleisabgänge im Abstand von 7m je Seite) mit passender Lokhalle in einem Bahnbetriebswerk aufzubauen. Die Lokhalle in Klinkerbauweise besteht dabei immer mindestens aus eine Teil A, einem oder mehreren Teilen B in der Mitte und einem Teil C, welche direkt an die Schiebebühne angeschlossen werden. Der Akkuschlepper dient zum Verschieben von Lokomotiven oder Waggons. Die Modelle sind ab EEP 3 beleuchtet, die Schiebebühne bewegt sich ab EEP 5 je Klick um 7m.
Eine kleine Demo-Anlage liegt dem Artikel bei.
Einsatzgebiet:
Unterbringung von Lokomotiven im BW
Update:
Voraussetzung zum Update ist die korrekte Installation des Artikels
DK1487_Trend (oder für die gekennzeichneten Modelle EEP ab
Version 5.0), da die Installation sonst Fehlfunktionen in EEP verursachen kann und wird. Der Download enthält lediglich die zum Update
zwingend notwendigen Dateien, ist also nur für Käufer des
genannten Artikels zu
empfehlen. Bitte beachten!
Download Update
|
|
|
Lokschuppen
ein-/zweiständig
(Das komplette Set ist auf der
Grundversion ab EEP5.0 enthalten.) |
|
 |
|
Artikel: DK1488_Trend
Preis: 1,20 €
Bereitstellung am: 05.08.2006
Update am: 14.01.2007
Erhältlich im Trend-Webshop
unter diesem Link:
|
|
Beschreibung:
Das Set enthält je einen einständigen und einen zweiständigen Lokschuppen älterer Bauart, welche sich hervorragend für kleine Bahnbetriebswerke oder Lokstationen in ländlichen Gegenden eignen. Die Tore lassen sich öffnen, die Modelle sind ab EEP 3.0 beleuchtet. Zusätzlich liegen die Modelle in einer Winterversion
bei.
Einsatzgebiet:
Unterbringung der Lokomotiven in kleinen BWs oder Lokstationen
Update:
Voraussetzung zum Update ist die korrekte Installation des Artikels
DK1488_Trend oder EEP ab Version 5.0, da die Installation sonst Fehlfunktionen in EEP verursachen kann und wird. Der Download enthält lediglich die zum Update
zwingend notwendigen Dateien, ist also nur für Käufer des
genannten Artikels zu
empfehlen. Bitte beachten!
Download Update |
|
|
Schiebebühnen
für 4,50m Gleisabstand |
|
 |
|
Artikel: DK1490_Trend
Preis: 1,00 €
Bereitstellung am: 30.10.2006
Update am: ---
Erhältlich im Trend-Webshop
unter diesem Link:
|
|
Beschreibung:
Enthalten sind mehrere Schiebebühnen für kleine bis große
BWs, angefangen bei 4 (8) möglichen Gleisabgängen bis hin zu 11 (22) Gleisabgängen in der größten Version. Der Bewegungsspielraum der Bühne entspricht dem Standard-Gleisabstand von
4,50m, sie hat eine Länge von 26m.
Einsatzgebiet:
Bahnbetriebswerke aller Art |
|
|
Brücke
Bergheim 1 |
|
 |
|
Größe:
386 kb
Bereitstellung am: 06.12.2006
Update am: ---
|
|
Beschreibung:
Im Download findet ihr eine gemauerte Steinbogenbrücke für
eingleisige Nebenbahnen. Das Modell liegt als Gleisobjekt und
als Immobilie vor. Die Vorlage für dieses Modell steht im
Bauabschnitt "Knuffingen" des Miniatur
Wunderland Hamburg, kurz vor dem Bahnhof Bergheim.Einsatzgebiet:
Überbrückung von Gewässern, Tälern/Schluchten oder
Verkehrswegen jeder Art |
|
|
Brücke
Bergheim 2 |
|
 |
|
Größe:
359 kb
Bereitstellung am: 06.12.2005
Update am: ---
|
|
Beschreibung:
Hiermit erhaltet ihr einen Stahlträgerbrücke für eingleisige
Nebenbahnen. Das Modell liegt als Gleisobjekt und als Immobilie
vor. Die Vorlage für dieses Modell steht im
Bauabschnitt "Knuffingen" des Miniatur
Wunderland Hamburg, kurz vor dem Bahnhof Bergheim.Einsatzgebiet:
Überbrückung von Gewässern, Tälern/Schluchten oder
Verkehrswegen jeder Art |
|
|
Kranbrücke
2 |
|
 |
|
Artikel: DK1492_Trend
Preis: 1,60 €
Bereitstellung am: 09.01.2007
Update am: ---Erhältlich im Trend-Webshop
unter diesem Link:
|
|
Beschreibung:
Es handelt sich hierbei um einen Bausatz für eine
Kranbrücke. Die Kranbahn besteht aus beliebig vielen
Mittelteilen mit je 12m Gleislänge. Den Abschluss bilden
beidseitig Endstücke mit 8m Gleislänge. Die Gleisobjekte
werden in den Ordner "...\Resourcen\Gleisobjekte\Sonstiges\..."
installiert und sind somit im Wasserwegeditor einzusetzen. Auf
dieser Kranbahn können beliebig viele Kräne fahren (zu finden
im Ordner "...\Resourcen\Rollmaterial\Maschinen\..."). Das
Set beinhaltet drei Stück mit verschiedenen Anbauteilen
(Greifer, Haken und Magnet). Die Modelle mit Haken und Magnet
sind für die Ladefunktion vorbereitet. Jedes dieser Kranmodelle
verfügt über bewegliche Bauteile:
- Aufbau drehen links/rechts
- Ausleger senken/heben
- Anbauteil hoch/runter
- Greifer öffnen/schließen
Einsatzgebiet:
Verladung von Gütern jeder Art
Tipp:
Die Kräne können auch ohne die Kranbahn ebenerdig auf einem
separatem Gleisstück eingesetzt werde. Sie haben eine Spurweite
von 1435mm, was der Regelspur entspricht.
Hinweis:
Sollten die Gleisobjekte nicht korrekt aneinander einrasten
empfiehlt es sich, diese vorher um 90° zu verdrehen und es dann
erneut zu versuchen. Nun sollten sie problemlos einrasten. |
|
|
Wartungshalle
und Schiebebühnen |
|
 |
|
Artikel:
DK1497_Trend
Preis: 2,00 €
Bereitstellung am: 09.03.2007
Update am: ---
Erhältlich im Trend-Webshop
unter diesem Link:
|
|
Beschreibung:
Mit diesem Bausatz ist es möglich, Wartungs- oder Wagenhallen
in variabler Länge und Breite aufzubauen. Hierin können dann
mehrer Lokomotiven hintereinander oder aber auch komplette
Wagenzüge abgestellt werden (z.B. Nahverkehrszüge, S- oder
U-Bahnen, aber auch Straßenbahnen). Auf die einzelnen Hallenstände
können die Fahrzeuge mittels beiliegender Schiebebühnen oder
per Weichenstraßen verteilt werden. Die Hallen-Module liegen
als Gleisobjekte vor, es ist beim Einbau auf einen Gleisabstand von 7m
zu achten. Zusätzlich enthält der Artikel weitere sieben
Schiebebühnen (Bühnenlänge 26m, unterschiedlich viele
Gleisabgänge im Abstand von 7m möglich) und einen
Akkuschlepper (ASF 17230) nach einem Vorbild aus dem BW
Düsseldorf. Die Modelle sind ab EEP 3 beleuchtet, die Schiebebühnen
bewegen sich ab EEP 5 je Klick um 7m.
Eine kleine Demo-Anlage zur Veranschaulichung der
Aufbaumöglichkeiten liegt dem Artikel bei.
Einsatzgebiet:
Unterbringung und Wartung von Lokomotiven oder ganzen
Wagenzügen
|
|
|
Kleinlokschuppen |
|
 |
|
Artikel:
V60NDK10536
Preis: 2,79 €
Bereitstellung am: 02.05.2016
Update am: ---
Erhältlich im Trend-Webshop
unter diesem Link:
|
|
Beschreibung:
Um die Lokomotiven der Nahgüterzüge vor Ort von aufwändigen Rangieraufgaben zu entlasten, wurden größere Unterwegsbahnhöfe mit höherem Güteraufkommen ab etwa Mitte der 1930er-Jahre mit Kleinlokomotiven ausgestattet, um Zustell- , Übergabe- und Anschlussbedienungsfahrten durchzuführen. Um diese Fahrzeuge vor Ort unterzubringen, errichtete man einfach an den Enden von vorhandenen Stummelgleisen solche einfach gehaltenen Lokschuppen. Damit die Einsatzbereitschaft der Lokomotiven auch bei kalten Temperaturen gewährleistet wurde, verfügten sie sogar über eine Ofenheizung.
Die Modelle entstanden nach einem Bauvorschlag von Norbert Josef Pitrof, bekannt auch unter dem Namen Pit-Peg. Sie verfügen über
Rauchfunktion und Beleuchtung. Im Set sind
6 verschiedene Lokschuppen enthalten, einsetzbar als Gleisobjekt oder Immobilie. Neben der Unterbringung von kleinen Lokomotiven ist sicherlich auch ein Einsatz als Werkstatt, Garage oder gar Lager
denkbar.
Einsatzgebiet:
Unterbringung von Kleinlokomotiven oder Kleinwagen
|
|
|
Kleinlokschuppen
(Winter) |
|
 |
|
Artikel:
V60NDK10538
Preis: 2,79 €
Bereitstellung am: 08.02.2017
Update am: ---
Erhältlich im Trend-Webshop
unter diesem Link:
|
|
Beschreibung:
Um die Lokomotiven der Nahgüterzüge vor Ort von aufwändigen Rangieraufgaben zu entlasten, wurden größere Unterwegsbahnhöfe mit höherem Güteraufkommen ab etwa Mitte der 1930er-Jahre mit Kleinlokomotiven ausgestattet, um Zustell- , Übergabe- und Anschlussbedienungsfahrten durchzuführen. Um diese Fahrzeuge vor Ort unterzubringen, errichtete man einfach an den Enden von vorhandenen Stummelgleisen solche einfach gehaltenen Lokschuppen. Damit die Einsatzbereitschaft der Lokomotiven auch bei kalten Temperaturen gewährleistet wurde, verfügten sie sogar über eine Ofenheizung.
Die Modelle entstanden nach einem Bauvorschlag von Norbert Josef Pitrof, bekannt auch unter dem Namen Pit-Peg. Im Set sind
5 verschiedene Lokschuppen in Winterversion enthalten, einsetzbar als Gleisobjekt oder Immobilie. Neben der Unterbringung von kleinen Lokomotiven ist sicherlich auch ein Einsatz als Werkstatt, Garage oder gar Lager
denkbar.
Einsatzgebiet:
Unterbringung von Kleinlokomotiven oder Kleinwagen
|
|
|